wahrhaftig

wahrhaftig
wahr:
Das Adjektiv mhd., ahd. wār (vgl. niederl. waar) ist mit lat. verus »wahr« und air. fīr »wahr« urverwandt. Alle diese Wörter gehören im Sinne von »vertrauenswert« zu der idg. Wurzel *u̯er- »Gunst, Freundlichkeit ‹erweisen›«, vgl. griech. ēra phérein »einen Gefallen tun« und die slaw. Sippe von russ. vera »Glaube« (davon der weibliche Vorname Vera). Vgl. dazu auch mhd. wāre, ahd. wāra »Vertrag, Treue«. Zu der genannten idg. Wurzel gehören aus dem germ. Sprachbereich auch der zweite Bestandteil des unter albern behandelten Adjektivs und die unter gewähren und Wirt behandelten Wörter, beachte auch bewähren »beweisen, zeigen; sich als geeignet erweisen« (mhd. bewæren »als wahr, richtig erweisen«). – Abl.: wahrhaft »echt, wirklich« (mhd., ahd. wārhaft), dazu wahrhaftig »wahr; wirklich, tatsächlich, fürwahr« (mhd. wārhaftic); Wahrheit »das Wahrsein; richtige Erkenntnis« (mhd., ahd. wārheit); wahrlich »in der Tat, wirklich« (mhd. wæ̅rlich, ahd. wārlīh). Zus.: Wahrsager »jemand, der mithilfe bestimmter Praktiken Vorhersagen macht« (frühnhd.; dafür mhd. wārsage »Wahrsager«, asächs. wārsago »Prophet«; der zweite Bestandteil gehört zu »sagen«, beachte auch das Verb wahrsagenmhd. wārsagen »prophezeien«›); wahrscheinlich »mit ziemlicher Sicherheit« (17. Jh.; vermutlich nach dem Vorbild des gleichbed. niederl. waarschijnlijk; das niederl. Adjektiv ist wohl eine Lehnübertragung von lat. verisimilis »wahrscheinlich« ‹aus lat. verus »wahr« und lat. similis »ähnlich«›).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • wahrhaftig — wahrhaftig …   Deutsch Wörterbuch

  • wahrhaftig — ¹wahrhaftig 1. ↑ wahr (1). 2. ↑ wahr (3). ²wahrhaftig in der Tat, richtig, tatsächlich, unbestreitbar, weiß Gott, wirklich; (bildungsspr.): de facto, definitiv, in effectu, in facto, in praxi, realiter; (landsch.): heilig, leibhaftig; …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Wahrhaftig — Wahrhaftig, er, este, adj. & adv. Es ist vermittelst der Ableitungssylbe ig von dem vorigen gebildet, und wird auf doppelte Art gebraucht. 1. Als ein Adjectiv und Adverbium, da es denn den Hauptton auf der ersten Sylbe hat, und zuweilen für… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • wahrhaftig — Adj. (Aufbaustufe) geh.: der Wahrheit entsprechend, nach der Wahrheit strebend Synonyme: echt, richtig, tatsächlich, wahr, wirklich Beispiel: Er glaubt an die wahrhaftige Liebe …   Extremes Deutsch

  • Wahrhaftig — Wahrhaftig, ich thue dir nichts, sagte die Landratte zur Wasserratte …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • wahrhaftig — wahrheitsgetreu; wahr; wahrheitsgemäß; real; wahrlich; wirklich; in der Tat; praktisch; in Wirklichkeit; in facto (lat.); natürlich; echt; faktisch; ta …   Universal-Lexikon

  • wahrhaftig — wahr·hạf·tig1 Adj; nicht adv, geschr; <ein Mensch> so, dass er immer die Wahrheit sagt und aufrichtig ist || hierzu Wahr·hạf·tig·keit die; nur Sg wahr·hạf·tig2 Adv; verwendet zur Bekräftigung einer Aussage ≈ wirklich: Dazu ist es jetzt… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • wahrhaftig — verhaftig …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • wahrhaftig — wahr|hạf|tig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • wahrheitsgetreu — wahrhaftig; wahr; wahrheitsgemäß * * * wahr|heits|ge|treu 〈Adj.〉 = wahrheitsgemäß * * * wahr|heits|ge|treu <Adj.>: sich an die Wahrheit haltend: eine e Berichterstattung; etw. w. darstellen. * * * wahr|heits|ge|treu <Adj.>: sich an… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”